
51
Pyrolytische Reinigung
Wie funktioniert die Pyrolyse?
Beim pyrolytischen Reinigungsvorgang wird
der Backofen auf etwa 500°C erhitzt. Dabei
verbrennen Verschmutzungen. Der entstehen-
de Dunst wird durch einen wartungsfreien Kata-
lysator an der Decke des Backofens gefiltert.
Gehäusekühlung
Die Gehäusekühlung ist zur Reinigung ein-
geschaltet. Danach wird sie solange fortge-
setzt, bis der Backofen ausreichend a/jointfilesconvert/969373/bge-
kühlt ist.
Anwendung der Pyrolyse “Start Pyro”
Das Gerät sollte von Zeit zu Zeit,
spätestens dann, wenn beim Ausschalten
die Anzeige "Start Pyro" erscheint, mit der
Pyrolyse-Funktion gereinigt werden.
Nach der Durchführung des
Pyrolysevorganges wird die Anzeige
zurückgesetzt. Die Messung des
Verschmutzungsgrades startet neu und
wenn der festgelegte Verschmutzungsgrad
erreicht ist, erscheint erneut “Start Pyro” in
der Anzeige.
Es wird empfohlen, gleich nach Back- oder
Bratvorgängen die pyrolytische Reinigung
einzuschalten. Durch die bereits vorhande-
ne Wärme wird weniger Energie verbraucht.
Dauer der Pyrolyse
Ein Reinigungsvorgang dauert 2 Stunden
und 30 Minuten.
Die Zeitdauer der pyrolytischen Reini-
gung kann nicht geändert werden.
Je nach Backofentemperatur zu Beginn des
Reinigungsvorganges kann die Tür nach
Ablauf der Zeit noch verriegelt sein.
Verfärbungen im Backofen
Das Spezialemail und blanke Teile können
nach längerer Benutzung matt werden oder
sich verfärben. Dies hat keinen Einfluss auf
die Funktion und lässt sich nicht vermeiden.
Nicht versuchen, Verfärbungen zu entfer-
nen!
Reinigung und Pflege
Comentários a estes Manuais